Sehnsucht nach dem Zillertal

Beim Namen "Zillertal" schlägt jedes Bergliebhaberherz schneller, denn dieser Name klingt nach Alpen, duftenden Gräsern, tiefblauem Himmel, goldenem Sonnenschein, schimmerndem Schnee…und die Sehnsucht ist wieder da.

Das breiteste und bekannteste Tal Tirols liegt im Herzen dieser Region, nur 40 km östlich von Innsbruck. Eines der bedeutendsten Merkmale des Zillertals sind seine traumhaft schönen Naturparks, wo eine beeindruckende Vielfalt an Flora und Fauna bewundert werden kann. Besonders das Gebiet rund um den Brandberger Kolm, bietet atemberaubend schöne Naturschätze, wie die 16 Orchideen-Sorten, die zahlreichen Enzianarten, darunter auch den höchst seltenen Purpurenzian. Zum Träumen schön sind auch die beweideten Almmatten, die mit einer artenreichen Flora, darunter Zwergstrauchheiden mit Alpenrosen, Heidel- und Rauschbeeren, die Sinne fesseln. Zu jeder Jahreszeit ist ein Rauschen und Plätschern zu hören, denn die Landschaft des Zillertals ist von glitzernden Quellen, Bächen, kleinen Flüssen, Wasserfällen, Almtümpeln und Bergseen durchzogen.
Mit etwas Glück können seltene Tier- und Pflanzenarten beobachtet werden: aus den hohen Tauern werden am blauen Himmel immer wieder imposante Steinadler und noch größere Bartgeier gesichtet, Alpenschneehühner, die ihr Gefieder an die Jahreszeit anpassen, leben auch hier. Ab und zu ist die Alpenbraunelle zu hören und die Alpendohle präsentiert gerne ihre Flugkünste und will oft als Belohnung etwas von der Jause der Wanderer haben. Das Tierreich fasziniert mit Gämsen, Steinböcken, Ringelnattern, Kreuzottern, Murmeltieren, Grasfröschen und Alpensalamandern.
Bei all diesem Naturreichtum ist es nicht verwunderlich, dass das Zillertal eine der beliebtesten Ferienregionen ist. Bereits Mitte des 19. Jahrhunderts wurde hier Alpinismus ausgeübt, so dass das Zillertal zu einem der Geburtstäler dieser Sportart wurde.

Faszinierend ist auch der Volksbrauchtum im Zillertal, der authentisch erlebt werden kann, insbesondere bei festlichen Anlässen, wenn die Talbewohner ihre Trachten tragen. Dann erklingen auch alte Volksweisen und musikalische Traditionen fesseln immer wieder aufs Neue. Es heißt, dass im Winter 1822 die Zillertaler Nationalsänger der Familie Rainer aus Fügen die schönsten Lieder des Tales, sowie das Weihnachtslied "Stille Nacht, heilige Nacht" dem hier verweilenden Kaiser Franz I. und dem Zaren Alexander I. vortrugen. Der begeisterte Zar lud daraufhin die Sänger nach St. Petersburg, wo sie große Triumphe feierten. Die Sänger zogen weiter durch die Welt und trugen zur großen Bekanntheit des Weihnachtsliedes bei.

Die Zillertaler sind ein geselliges Völkchen das gerne feiert. Berühmt ist das Gauderfest, das bereits 1428 von venezianischen Kaufleuten, die mit den Zillertalen regen Handel betrieben, beschrieben wurde. Nach dem harten, langen Alpenwinter feiern die Bauern am ersten Wochenende im Mai das Erwachen der Natur. Die Menschen drücken ihre Freude in Ranggel- und Ringkämpfen, Festzügen, Tanz und Musik aus. Mit dem "Grasausläuten" werden die erwachenden Pflanzen begrüßt. Ein Gauderfest wäre jedoch ohne das weit über die Grenzen des Tales hinaus bekannte Festbier "Gauder Bock" undenkbar. Mit 7,8 % Volumensprozent ist es das stärkste Bier Österreichs. Unter den typischen Volksfesten und Gebräuchen des Zillertals haben auch das Oster- und Sonnwendfeuer sowie das Perchtenlaufen einen ganz besonderen Charme.

Für Winterfans ist das Zillertal ein Ort von intensivem Zauber, denn Skiparadiese wie die Zillertalarena, Tux-Finkenberg oder Mayrhofen bieten alles was das Skifahrerherz begehrt.

Inmitten der Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000 gelegen, sind Tux und Finkenberg das höchste Skigebiet im Zillertal. Endlose Pisten, Halfpipes und Funparks, bis 3.250m über dem Meer gelegen, garantieren absoluten Winterspaß, auch Dank der 100% Schneesicherheit. Das Sonnenplateau Rastkogel mit der Panoramaabfahrt, das "Vergnügungsviertel" Penken und die wunderbare Eggalm mit der Talabfahrt sind nur einige der Traumziele in dieser Region.

Das Skigebiet in der Ferienregion Mayrhofen-Hippach bietet einzigartige Winterfreuden am Penken und Ahorn, wo ideale Bedingungen für jeden Fahrtyp herrschen, egal ob Anfänger, Familien oder Profi. Die neue größte Pendelbahn Österreichs, die Ahornbahn, steht bereit. Ebenso die Penkenbahn, deren Talstation sich direkt in Mayrhofen befindet sowie die Horbergbahn, mit der man in nur wenigen Minuten die Skigebiete am Penken und Horberg erreicht.

Winterspaß de luxe finden Skifans auch in der Zillertal Arena. 169 bestens präparierte Pistenkilometer erstrecken sich rund um die Orte Zell und Gerlos. 51 Aufstiegshilfen fahren bis zu einer Höhe von 2.505 m. Von Anfang Dezember bis Ostern steht hier alles im Zeichen der weißen Pracht, denn Schneesicherheit ist auch hier ein Markenzeichen.

Verantwortlich für den Inhalt © Tirol.de · Impressum & Datenschutz